Neurodivers leben und arbeiten

Sep. 21, 2025Neurodivers im Business

Was wäre, wenn neben den ganzen Schwierigkeiten und dem Mehraufwand in zahlreichen beruflichen und zwischenmenschlichen Themen, die Neurodiversität tagtäglich mit sich bringt, es auch möglich wäre ein Mega-Potenzial zu befreien? Ein einzigartiges Potenzial, das der Welt hilft, ein besserer Ort zu werden und den Menschen Wege aufzeigt, die aktuellen Herausforderungen der Zeit zu meistern.

Und was wäre, wenn …

wir dafür einfach nur die Richtung unserer Fragestellungen umlenken müssten?

Ja, viele neurosensitive und neurodiverse Menschen benötigen mehr Hilfe, ob wir uns das eingestehen oder nicht. Für mich persönlich macht Hilfebedürftigkeit einen bedeutsamen Teil meines Lebens aus. Gleichzeitig ist da eine unbändige Kraft, die nach Außen strebt, die von mir verwirklicht werden will, die mir auch eine Unabhängigkeit und Freiheit ermöglicht, von der neurotypische Menschen oft nur träumen.

Die Situation, die ich im Umfeld erlebe

Viele Angestellte sind unzufrieden, überfordert und ausgebrannt. Immer mehr Angestellte werden wach und verlassen Arbeitsplätze, die ihnen nicht gut tun. Arbeitgeber.innen sind auf der Suche nach Personal, die diese Lücken füllen. (Sicher ist die ganze Problematik viel komplexer, lass uns einfach mal für einen Moment hier in diesem vereinfachten Gedankenexperiment bleiben, um die Richtung fassen zu können.)

Neurodiverse Menschen werden immer interessanter

für den Arbeitsmarkt. Aufklärung und Programme sollen helfen zu verstehen, was es braucht, um neurodiverse Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren und sie teilhaben zu lassen. Dieser Dynamik stehe ich auf der einen Seite freudig, auf der anderen Seite sehr kritisch gegenüber.

Warum kritisch?

Ganz einfach. Weil meiner Erfahrung nach, in der Denkweise neurodivergenter Gehirne ein riesiges Potenzial schlummert. Ein Potenzial, das nicht in ein ausgebranntes und zum Teil krankes Arbeits-System integriert werden möchte, um überholte Strukturen weiter zu führen.

Wenn ich zum Beispiel erlebe, wie hochsensible, großartig differenzierte Denkerinnen sich in Betrieben abstrampeln, um Verbesserungen im Arbeitsumfeld ihrer Mitmenschen zu erreichen … dieser Kraftaufwand aber um so vieles größer ist, als Verbesserungen tatsächlich geschehen, bezahlt und anerkannt werden, dann stelle ich mich ganz klar dagegen. Weil …

  1. Potenzial verschwendet wird, das dringend gebraucht wird
  2. neurodiverse Menschen vielleicht sogar noch intensiver leiden und weniger Gehör dafür finden
  3. sich dadurch ein Muster wiederholt, das es Zeit ist zu verlassen.

Mein Erklärungsmodell 

Was ich schon mein ganzes Leben beobachte, mündet in ein simples Erklärungsmodell.

Neurodivergentes Potenzial kann von einer neurotypischen Denkweise nicht voll erfasst, nicht eingeschätzt und deshalb nicht potentiell eingesetzt werden. Es liegt außerhalb ihres Denkhorizontes. Und es ist unsere Aufgabe als Neurodivergente die Horizonte unseres Wahrnehmungs- und Verarbeitungs-Potenzials in die Sichtbarkeit zu bringen. 

Und den Wert unserer Einzigartigkeit erlebbar zu machen.

Zuerst für uns selbst. 

Was wäre dafür nötig?

Wenn wir damit beginnen, uns Fragen zu stellen, die in eine neue – Potenzial befreiende – Richtung führen, müssen wir tief in uns selbst beginnen. Wir müssen uns zuerst fragen:

  • Was wäre dafür nötig?
  • Wie können wir IN UNS selbst umdenken?
  • Was braucht die tiefste Essenz in mir?

Was hilft mir, Muster zu erkennen, zu verstehen und den Mut aufzubringen, sie aktiv zu verlassen?

Der Prozess der Selbstqualitäten

Und auch hier ist zu beobachten – die neurotypischen Angebote helfen uns in unserer Neurodiversität nicht immer weiter, sie können sogar Umwege darstellen und zusätzlich wichtige Selbstqualitäten in uns schwächen … Innere Qualitäten, die wir dringend brauchen, um unser Potenzial zu befreien und der Welt zur Verfügung stellen zu können. Dazu gehören unter anderem

  • unser Selbstwert
  • unsere Selbstannahme
  • unsere Selbstkenntnis
  • unsere Selbstbestimmung

Die einzelnen Bedürfnisse, die jeder von uns hat, um uns frei entwickeln zu können, sind natürlich bei jedem anders. Um mir, Mia Doreen, den passenden Raum für die Entwicklung meiner eigenen Selbstqualitäten geben zu können, stelle ich mir zum Beispiel folgende Fragen:

a)  Was gibt mir Sicherheit ?

Sicherheit ist eine der wichtigsten Bedürfnisse in meinem Leben. Viele antworten auf die Frage, was ihnen wichtiger ist, Freiheit oder Sicherheit mit Freiheit. Warum ist meine Antwort nicht Freiheit? Weil ich die Freiheit eher in mir spüre. Eine Freiheit, die über das hinausgeht, was ich durch äußere Erfolge je erreichen kann. Ja, ein Zustand, nach dem bewusst gewordene Menschen streben.

Warum Sicherheit? Das Bedürfnis nach Sicherheit liegt bei mir eher im außen. Die Sicherheit, dass Menschen da sind, die um mich wissen, mit denen ich mich austauschen kann, die mich schätzen. Und natürlich eine Arbeit innerhalb eines Geschäftsmodells, das meiner Neurodiversität entspricht und das mich finanziert.

Das ist mein inneres und äußere Verständnis von Freiheit und Sicherheit. Was ist deins?

b)  Was bewahrt meine innere Freiheit ?

Wichtig in der Wahl meiner Lebens-Entscheidungen war auch immer die Frage nach dem Bewahren meiner inneren Freiheit. Stellst du dir diese Frage? Wie eingenordet bist du durch die Funktionalität des Alltags? Wie sehr hast du dich an deine Rollen und damit verbundenen Begrenzungen gewöhnt?

Möchtest du auch die innere Freiheit aus deiner Essenz heraus leben?

c)  Was befreit mein Potenzial ?

Dazu gehört auch eine grundsätzliche Vorannahme, die mein Leben und meine Sicht auf die Welt und nicht zuletzt meine Arbeit ausmacht. Schon als junger Mensch interessierte mich brennend die Frage: Wie kann ich meinem Umfeld mit meiner Denkweise dienen? Was wäre, wenn ich, bei all der Hilfe und Unterstützung, die ich brauche, den Menschen auch etwas Einzigartiges zu geben habe?

Was, wenn ich mit meinem Sosein und meiner Biografie genau diese Aufgabe zu erfüllen habe?

Welche Vorannahmen machst du zur Grundlage deiner Entscheidungen?

Wer den Wert seiner Einzigartigkeit kennt und anerkennt, kann sowohl Unterstützung annehmen, sich dabei angekommen und angenommen fühlen – als auch selbst eine wertvolle Hilfe für andere in einer Zeit der Veränderungen sein.

 

Der Preis, den ich zahle 

Für mich ist Business aufwendiger und es dauert länger. Sogar viel länger.

Jeder Schritt, der in meiner Selbstständigkeit notwendig ist, muss von mir ein vielfaches öfter bewerkstelligt werden, als es im allistischen Geschäfts-Umfeld üblich ist. Der zeitliche Aufwand ist teilweise enorm. Die Differenziertheit im Verstehen der Einzelschritte übersteigt die Vorstellungskraft der meisten neurotypischen Mitbewerber.innen. Vergleichen hilft mir aber nicht weiter.

Was hilft, ist die Bewusstheit der klaren Wahl, die ich für mein Leben getroffen habe. Es erfüllt mich, dankbar zu sein, für die Geduld und die Unterstützung, die ich von allen Seiten bekomme. 

Und was definitiv hilft, ist der Blick in die Qualität meiner Coaching-Produkte, die sich auf Grund des höheren Aufwandes in ihrer Wirkungsweise für neurosensitive Menschen deutlich abheben.  

Der Gewinn, den ich bekomme

Der Gewinn ist ganz klar das Gefühl von tiefer Erfüllung, das Menschen verspüren, die ihrer tiefsten Lebensvision folgen, die ihr Potenzial befreien und es der Welt zur Verfügung stellen. Menschen, die  nicht müde werden, das scheinbar Unmögliche zu überwinden und auch wenn es unbequem ist, für eine gute Sache, in Möglichkeiten verwandeln. (Und ganz nebenbei davon sehr gut leben können :)

Du siehst, ich habe heute nur einige Aspekte aus meinem Leben und Business geöffnet.

Ich werde in den nächsten Monaten hier im Blog und in unserem kostenfreien Manifestations-Circle tiefer in die einzelnen Aspekte eintauchen und sie weiter auffächern. Denn ich möchte mit meinen persönlichen Erfahrungen und den neun Ebenen aus dem SelbstArena™ Erfüllungs-System gesunde, effektive Wege für den Umgang mit Neurodiversität und für den Beginn eines Umdenk-Prozesses bereitstellen.

KLICK AUF DAS BILD.

Call & Work

Schaue einfach mal auf meiner Website selbstarena.com :) Dort findest du meine Gruppen-Angebote und tolle Wege, wie wir uns kennenlernen können. Ich freue mich auf dich. Deine Mia Doreen ♥

KLICK AUF DAS BILD.

Schaue einfach mal auf meiner Website selbstarena.com
Dort findest du meine Gruppen-Angebote und tolle Wege, wie wir uns kennenlernen können. Ich freue mich auf dich.
Deine Mia Doreen ♥

 

Die nächste
Erfüllungs-Session

Samstag,

18. Oktober
9:00 / 13:00 Uhr

 

Du willst mitmachen?

→ klick